Die Firma Florian Dariz Graphic Design informiert im Sinne der EU-Richtlinie Nr. 679/2016 (im Folgenden DSGVO genannt), und unter Bezugnahme auf die personenbezogenen und sensiblen Daten, in deren Kenntnis sie gelangen wird, über die Art, den Umfang und den Zweck ihrer Datenverarbeitung.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
Der Verantwortliche für den Datenschutz ist die Firma Florian Dariz Graphic Design des Florian Dariz, in Person des gesetzlichen Vertreters Florian Dariz, I – 39042 Brixen, mit Sitz in Brixen, Kontaktdaten Florian Dariz Graphic Design, Säbenertordurchgang 1, I – 39042 Brixen.
Die verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist Florian Dariz und kann mittels Einschreiben an Florian Dariz Graphic Design, Säbenertordurchgang 1, I – 39042 Brixen oder mittels zertifizierter E-Mail an florian.dariz@pec.it kontaktiert werden.
Arten der verarbeiteten Daten und betroffene Personen:
Es werden die personenbezogenen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Daten von Personen bearbeitet, die unserem Betrieb ihre Personalien willentlich (persönlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail), sowie durch Registrierung auf unserer Webseite mitteilen, sowie von Personen, deren Daten durch Dritte, zum Beispiel bei der Erfassung von externen Daten für geschäftliche Informationen, öffentliche Verzeichnisse usw. übernommen wurden, wobei es sich auch im letzteren Fall ausschließlich um einfache personenbezogene Daten handelt.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
1. Erfüllung der von geltenden Verordnungen und Gesetzen vorgesehenen Pflichten, unter anderem in steuerrechtlicher und buchhalterischer Hinsicht
2. Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den betroffenen Personen
3. Ausübung der mit der Geschäftstätigkeit unseres Betriebes zusammenhängende Tätigkeiten, wie das Verfassen von internen Statistiken, die Rechnungslegung, die Führung von Kunden- und Lieferantenbuchhaltung
4. Erstellung eines Angebots
5. Versenden von Newslettern
6. Erstellung von internen Statistiken
Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und basiert auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 und 7 DSGVO: Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der vereinbarten Leistungen, zur Durchführung von vertraglichen Maßnahmen und zur Beantwortung von Anfragen, zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen und Wahrung von berechtigten Interessen, sowie auf Grundlage der Zustimmung der Betroffenen.
Modalität der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst Erhebung, Speicherung, Organisation, Aufbewahrung, Abfrage, Verarbeitung im engeren Sinn, Änderung, Auswahl, Auslese, Vergleichung, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Speicherung von Daten.
Die Datenverarbeitung erfolgt sowohl durch den Verantwortlichen der Datenverarbeitung als auch durch Auftragsverarbeiter und Dritte, welche der Verantwortliche mit der Verarbeitung der Daten zur Erfüllung der unter Punkt 3 vorgesehenen Zwecke beauftragt hat oder in Fällen, in denen dies vom Gesetz geregelt ist. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung hat sich versichert, dass auch Auftragsverarbeiter und Dritte die personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO verarbeiten.
Die Daten werden bei Bedarf an in- und/oder ausländische natürliche und/oder juristische Personen weitergegeben, sofern dies der Ausübung der unter Punkt 3 vorgesehenen Tätigkeiten und Zwecke dient. Eine generelle Verbreitung personenbezogener Daten erfolgt jedoch nicht.
Im Spezifischen erfolgt die Datenverarbeitung mit folgenden Modalitäten:
Nutzerkonto:
Die personenbezogenen Daten werden bei der Registrierung erfasst und für die Bereitstellung eines Nutzerkontos verarbeitet. Im Rahmen der Registrierungs- und Anmeldefunktion wird weiters die IP-Adresse und der Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung gespeichert.
Diese Daten werden nach Kündigung des Nutzerkontos sofort gelöscht, sofern die Aufbewahrung nicht für steuerrechtliche oder buchhalterische Zwecke notwendig ist.
Kontaktaufnahme:
Bei der Kontaktaufnahme mit der Firma mittels Kontaktformular, E-Mail oder sozialer Medien werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Dabei können die Angaben in einem Customer-Relationship-Management System oder einer vergleichbaren Anfrageorganisation gespeichert werden.
Die Anfragen werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind, sofern die Aufbewahrung der Daten nicht der Erfüllung gesetzlicher Pflichten dient.
Google Tag Manager:
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können, um Google-Marketing-Dienste in das Onlineangebot einbinden zu können, und welcher auf dieser Webseite verwendet wird. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, für genauere Informationen wird auf die Nutzungsrichtlinien der Google Dienste verwiesen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Google Analytics:
Auf dieser Webseite werden zu Marketing- und Optimierungszwecken Analysetools von Google Inc. verwendet. Dabei werden Daten in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, welche auf dem Computer gespeichert werden und welche eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Betroffenen ermöglichen. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Betroffenen übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Außerdem wird im Code die „anonymizeIP“ Funktion verwendet, welche die Maskierung der IP-Adresse garantiert, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren, der einzelne Nutzer bleibt anonym, es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Google erstellt aus diesen Informationen im Auftrag des Betreibers der Webseite diverse Reports über die Webseiten-Aktivitäten.
In diesem Zusammenhang werden die Betroffenen auf eine Widerspruchsmöglichkeit hingewiesen, indem unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de das Browser Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installiert wird.
Google Adwords und Conversion Messung:
Diese Webseite nutzt außerdem die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Diese Webseite nutzt das Onlinemarketingverfahren Google Adwords um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren, damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt es, Anzeigen für und innerhalb des Onlineangebotes dieser Webseite gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck wird bei Aufruf von Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. Marketing-Tags in die Webseite eingebunden, mit deren Hilfe auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert wird. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufsucht, für welche Inhalte er sich interessiert, sowie technische Informationen zum Browser und Betriebssystem und Besuchszeit. Außerdem erstellt Google mit Hilfe von Conversion-Cookies Statistiken, mittels welcher die Gesamtanzahl der Nutzer, welche die Anzeige angesehen haben, ermittelt wird. Die Nutzer selbst können aber nicht persönlich identifiziert werden, sondern Google verarbeitet nur cookie-bezogene Daten innerhalb von anonymisierten Nutzerprofilen, außer ein Nutzer erlaubt es Google ausdrücklich, die Daten ohne Anonymisierung zu verarbeiten. Weitere Informationen darüber sind in der Datenschutzerklärung von Google nachlesbar (https://policies.google.com/technologies/ads).
Social Media Präsenzen:
Die Firma Florian Dariz Graphic Design unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren zu können und diese über die eigenen Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Weitergabe von Daten an Domain-Registrierstellen:
Für die Registrierung der jeweiligen Domains der Betroffenen, müssen deren Daten an die jeweiligen nationalen und internationalen Registrierungsstellen der Domains weitergeleitet werden. Hierbei werden nur die absolut notwendigen Personendaten übertragen. Die an die Registrare übermittelten Daten können von Internetnutzern abgefragt und eingesehen werden. Die Registrierungsstellen untersagen eine kommerzielle und missbräuchliche Nutzung.
Weitergabe von Daten an Zertifikatursteller:
Für die Ausstellung eines SSL-Zertifikates werden personenbezogene Daten an den Zertifikataussteller übermittelt. Hierbei werden nur die absolut notwendigen Daten übertragen. Der Betroffene willigt ein, dass diese Daten bei der Erstellung des Zertifikats automatisch an den Zertifikataussteller übertragen werden.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung:
Um Markttendenzen sowie Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, werden die vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Anfragen, Verträgen, etc. analysiert. Dabei werden Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten und Metadaten von Vertragspartner, Interessenten, Kunden und Besucher des Onlineangebots verarbeitet. Die Analysen dienen zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung des Angebots sowie der Betriebswirtschaftlichkeit und werden nicht extern offenbart.
Cookies:
Beim Besuch der vorliegenden Webseite werden Session Cookies erzeugt, welche nur während des Besuchs der Webseite gültig sind. Es ist nicht möglich, diese Cookies Domain-übergreifend auszuwerten, wie es Werbenetzwerke tun und die Cookies dienen auch nicht der Auswertung des Nutzerverhaltens.
Bekanntgabe der Daten und Weigerung der Bekanntgabe:
Die Bekanntgabe der personenbezogenen Daten ist unverzichtbar für die Erfüllung der unter Punkt 3 vorgesehenen Zwecke, und die eventuelle Weigerung von Seiten der Betroffenen die Daten bekannt zu geben, hat zur Folge, dass die unter Punkt 3 vorgesehenen Zwecke nicht erfüllt werden können.
Speicherung der Daten:
Die verarbeiteten Daten werden, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, gelöscht, sobald sie für die unter Punkt 3 vorgesehenen Zwecke nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Im Allgemeinen werden die personenbezogenen Daten nicht länger als zwei Jahre aufbewahrt.
Sofern die Löschung aus gesetzlichen Gründen nicht möglich ist, wird die Datenverarbeitung eingeschränkt, das heißt die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verwendet.
Rechte des Betroffenen:
Die DSGVO erlaubt dem Betroffenen die Ausübung spezifischer Rechte:
1. Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
2. Recht darauf, die eigenen Daten vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung in einem strukturierten und verständlichen Format zu erhalten, soweit möglich, auch zum Zweck der Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen;
3. Recht darauf, die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen zu können, sofern die Gesetzmäßigkeit der Verarbeitung auf der Einwilligung des Betroffenen basiert, und ohne, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
4. Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung einzulegen.
Die vorgesehenen Rechte können durch eine schriftliche Mitteilung mittels Einschreiben an Florian Dariz Graphic Design, Säbenertordurchgang 1, I – 39042 Brixen oder mittels zertifizierter E-Mail an florian.dariz@pec.it erhoben werden.
La società Florian Dariz Graphic Design informa ai sensi del reg. UE 2016/679 (di seguito GDPR) ed in relazione ai dati personali e sensibili di cui avrà conoscenza e possesso, delle finalità e modalità di trattamento dei dati degli utenti.
Titolare del trattamento dei dati:
Titolare del trattamento dei dati è la società Florian Dariz graphic Design di Florian Dariz, in persona del legale rappresentante Florian Dariz, con sede a Bressanone, contatto Florian Dariz Graphic Design, passaggio porta sabiona 1, I – 39042 Bressanone.
Il responsabile del trattamento è Florian Dariz e può essere contattato tramite lettera raccomandata all’indirizzo Florian Dariz Graphic Design, passaggio porta sabiona 1, I – 39042 Bressanone o tramite PEC all’indirizzo florian.dariz@pec.it.
Tipologia di dati trattati e persone interessate:
Il trattamento dei dati riguarda dati personali dei clienti e/o dei fornitori, dagli stessi comunicati volontariamente (di persona, tramite telefono, Fax o Mail), dati comunicati con il processo di registrazione sul sito web e dati di persone terze ricavati tramite l’accesso ad albi, elenchi pubblici, ecc. Con riguardo a dati di persone terze, si specifica che vengono trattati solo dati personali comuni.
Finalità del trattamento dei dati:
Il trattamento dei dati personali è finalizzato unicamente a
1. adempimento degli obblighi previsti dalla normativa vigente, inclusi gli obblighi in ambito fiscale e contabile;
2. adempimento di obbligazioni contrattuali nei confronti degli interessati;
3. adempimento delle attività connesse all’attività economica della società, tra le quali la compilazione di anagrafiche e statistiche interne, la fatturazione, la tenuta della contabilità clienti-fornitori
4. Elaborazione di un’offerta
5. Invio di newsletter
6. Elaborazione di statistiche interne
Base giuridica del trattamento dei dati personali:
Il trattamento dei dati personali si svolgerà secondo le norme vigenti e, ai sensi degli artt. 6 e 7 GDPR, secondo le seguenti basi giuridiche: I dati personali saranno trattati per l’adempimento dell’incarico ricevuto da parte dell’interessato, per l’esecuzione di un contratto di cui l’interessato è parte ed in risposta a richieste da parte dell’interessato, per l’adempimento di obblighi previsti dalla normativa vigente e per la tutela di interessi legittimi, come anche sulla base del consenso espresso dall’interessato.
Modalità del trattamento dei dati:
Il trattamento dei dati personali è realizzato attraverso operazioni con o senza strumenti elettronici o comunque automatizzati, e consiste nella raccolta, registrazione, organizzazione, conservazione, consultazione, elaborazione, modificazione, selezione, estrazione, raffronto, utilizzo, interconnessione, blocco, comunicazione, cancellazione e distruzione dei dati.
Il trattamento dei dati è svolto sia dal titolare dei dati, sia dagli incaricati e/o dai responsabili dal trattamento. Questi ultimi saranno incarati dal trattamento dei dati per l’adempimento delle finalità di cui al punto 3 e/o nei casi in cui l’incarico è previsto dalla normativa vigente. Il titolare del trattamento ha verificato che gli incaricati ed i responsabili tratteranno i dati secondo i principi previsti dal GDPR.
I dati possono essere comunicati per le finalità di cui al punto 3 a persone fisiche o giuridiche anche estere, e comunque a tutti quei soggetti cui la comunicazione sia necessaria per il corretto adempimento di tale finalità. I dati personali non sono, però, soggetti a diffusione.
Più specificamente, il trattamento dei dati personali si svolgerà con le seguenti modalità:
Account utente:
I dati personali sono ricavati tramite la registrazione sul sito e sono trattati per fornire un account utente. Durante il processo di registrazione ed accesso all’account utente, l’indirizzo IP ed i singoli momenti di accesso vengono conservati.
Questi dati vengono immediatamente cancellati nel momento in cui l’interessati cancella il suo account, tranne sé la loro conservazione è necessaria per finalità fiscali e contabili.
Contatto:
Se la persona interessata entra in contatto con la società tramite il modulo di contatto del sito web, tramite mail o i social network, si trattano i dati personali forniti dall’interessato per rispondere alle richieste, ovvero per la fornitura del servizio richiesto dallo stesso. I dati personali in questo modo ottenuti, possono esser conservati in un sistema di “Customer relationship management”, o sistema analogo, per gestire il contatto con i clienti. Le richieste degli interessati vengono cancellate nel momento in cui non sono più necessarie per fornire i servizi richiesti, escluso il solo caso in cui la loro conservazione sia necessaria per finalità fiscali e contabili.
Google Tag Manager:
Questo sito utilizza il Google Tag Manager, un servizio che consente di gestire i tag del sito web tramite un’interfaccia e attiva altri tag, che a loro volta raccolgono i dati, se previsto. Google Tag Manager non utilizza alcun cookie e non accede a dati personali eventualmente raccolti. Per avere maggiori informazioni, si consiglia di consultare l‘informativa privacy di Google (https://www.google.com/intl/it/tagmanager/use-policy.html).
Google Analytics:
Questo sito web utilizza Google Analytics, un servizio di web analysis di Google Inc. Google Analytics utilizza una specifica forma di cookie che vengono registrati nel computer degli interessati e consente un’analisi dell’utilizzo da parte di quest’ultimo del presente sito web. Le informazioni sull’uso del sito web generate dai cookie sono generalmente trasmesse a un server die Google negli USA dove sono archiviate.
Si precisa che Google Analytics è stato applicato nel presente sito web in modo tale da includere il codice “anonymizeIP”, per garantire la registrazione in modo anonimo degli indirizzi IP, che vengono poi conservati su di un server nel territorio dell’UE e degli Stati Membri dell’Area Economica Europa. Solo in casi eccezionali l’intero indirizzo IP viene trasmesso a un server di Google negli USA, dove viene poi abbreviato. Google utilizza le informazioni ottenute per redigere relazioni sulle attività effettuate sul sito web. I dati personali non vengono usati per identificare i visitatori del sito, i singoli utenti sono anonimi e non vengono trasmessi dati a persone terze.
Si può evitare la memorizzazione dei cookie regolando la relativa impostazione per il Browser. Inoltre, si può evitare la memorizzazione dei relativi dati da parte di Google scaricando e installando il plugin del Browser disponibile all’indirizzo https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it.
Google Adwords e Conversion-Tracking:
Questo sito web utilizza, inoltre, i servizi forniti da Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA. Google ha ottenuto il certificato europeo del “Privacy Shield” e garantisce di essersi conformata al regolamento UE concernente il trattamento dei dati personali. Si utilizza Google Adwords per attirare l’attenzione dell’utente tramite inserti pubblicitari da pagine web esterne. I dati delle campagne consentono di rilevare il grado di successo delle singole iniziative pubblicitarie e per mostrare all’utente annunci pubblicitari di suo interesse. A tale scopo viene utilizzato un cookie che consente di misurare determinati parametri come la visualizzazione degli annunci od i clic da parte degli utenti. Accedendo al sito tramite un annuncio di Google, un cookie viene conservato sul computer dell’interessato, che consente a Google di riconoscere il suo browser Internet. Grazie a questi cookie si possono redigere statistiche di conversione dei clienti, acquisire informazioni sul numero totale di utenti che hanno cliccato su un annuncio ed avere informazioni tecniche riguardanti il sistema usato. Questo cookie generalmente dura 30 giorni e non raccoglie ne’ monitora informazioni in grado di identificare personalmente un utente, tranne il caso in cui quest’ultimo abbia autorizzato espressamente il trattamento dei suoi dati senza necessità di anonimato. Per saperne di più è possibile consultare l’informativa privacy di Google (https://policies.google.com/technologies/ads).
Interazione con social media:
La società Florian Dariz Graphic Design prevede anche la possibilità di un contatto tramite i social network ed altre piattaforme, per poter comunicare con clienti, interessati e utenti e per poter fornire informazioni circa i propri servizi forniti. Le interazioni e le informazioni acquisite da queste piattaforme sono soggette alle impostazioni Privacy dei singoli fornitori.
Comunicazione die dati per la registrazione del dominio:
Per la registrazione del dominio dell’interessato è necessario comunicare i relativi dati personali al registro nazionale od internazionale responsabile per la registrazione. Verranno comunicati soltanto i dati personali necessari per la registrazione. Gli utenti del web hanno la possibilità di consultare e vedere i dati forniti ai registri. I registri di registrazione non permettono l’uso dei dati personali per fini commerciali od altri fini abusivi.
Comunicazione dei dati per certificazione:
Per ottenere il certificato SSL, i dati personali verranno comunicati agli appositi registri competenti. Si comunicheranno soltanto i dati personali strettamente necessari. L‘interessato presta il proprio consenso a che i dati necessari per la certificazione vengano trasmessi automaticamente agli appositi registri.
Analisi e ricerche di mercato:
Per essere maggiormente informati con riguardo ai desideri dei propri utenti e dei clienti e per capire le tendenze del mercato, questo sito analizza e profila i dati personali forniti. A tale riguardo si trattano specificamente dati di contatto, dati di contratti, dati di fatturazione, dati d’uso e generalmente i dati riguardanti interessati, clienti, visitatori e utenti di questo sito. La profilazione è finalizzata ad ottimizzare le offerte e la facilità d’uso di questo sito web, e non verranno comunicate a persone terze.
Cookies:
Il presente sito web utilizza cookies di sessione, cioè cookies che non vengono memorizzati in modo persistente sul computer dell’utente e svaniscono con la chiusura del browser; risultano pertanto, strettamente limitati alla trasmissione di identificativi di sessione. I cookies utilizzati da questo sito evitano il ricorso ad altre tecniche informatiche potenzialmente pregiudizievoli per la riservatezza, e non consentono l’acquisizione di dati personali identificativi o di profilazione.
Conferimento dei dati e rifiuto:
Il conferimento dei dati personali è strettamente necessario per adempiere alle finalità di cui al punto 3, ed il rifiuto da parte dell’interessato di conferire i dati personali comporta l’impossibilità di adempiere a tali attività.
Conservazione dei dati:
I dati personali sono conservati per il periodo necessario per l’adempimento delle finalità di cui al punto 3, salvo indicazioni contrarie previste nella presente informativa e salvo eventuali obblighi di conservazione previsti dalla normativa vigente. Generalmente, i dati non vengono conservati per un periodo superiore a due anni. Se la conservazione è richiesta per finalità legali, il trattamento dei dati viene limitato: ciò significa che i dati verranno bloccati ed utilizzati solamente per l’adempimento delle finalità legali.
Diritti dell‘interessato:
Il GDPR conferisce all‘interessato l’esercizio di specifici diritti:
1. il diritto all’accesso ai propri dati personali ed alle informazioni relative agli stessi, la rettifica di dati inesatti o l’integrazione di quelli incompleti, la cancellazione dei suoi dati, la limitazione del trattamento dei suoi dati e l’opposizione al trattamento dei dati;
2. il diritto di richiedere ed ottenere dal titolare, ove possibile, i suoi dati personali in un formato strutturato e leggibile da dispositivo automatico, anche al fine di comunicare tali dati ad un altro titolare di trattamento;
3. il diritto di revocare il consenso in qualsiasi momento, limitatamente alle ipotesi in cui il trattamento sia basato sul consenso per una o più specifiche finalità, senza pregiudizio per la liceità del trattamento basato sul consenso acquisito prima della revoca;
4. il diritto di proporre reclamo all’Autorità Garante per la protezione dei dati personali.
I diritti conferiti possono essere esercitati mediante comunicazione scritta da inviare tramite lettera raccomandata all’indirizzo Florian Dariz Graphic Design, passaggio porta sabiona 1, I – 39042 Bressanone o tramite PEC all’indirizzo florian.dariz@pec.it.
MwSt.Nr. / P.IVA + Cod. fisc.: IT03048530210
Säbenertorgasse / Passaggio porta sabiona 1
I -39042 Brixen / Bressanone ( BZ)
pheromones@formiica.io
+39 391 435 77 98